Friederike Henke
Senior Associate | Advocaat & Rechtsanwältin
Friederike Henke, advocaat und Rechtsanwältin bei BUREN, leitet Burens German Practice und ist auf (internationales) Gesellschaftsrecht, M&A, Finanzierungen und Umstrukturierungen spezialisiert. Sie berät sowohl multinationale als auch mittelständische Unternehmen in (internationalen) Transaktionen und bei ihrem Tagesgeschäft. Friederike Henke arbeitet regelmäßig mit Anwälten im Ausland zusammen.
Friederike ist Mitglied bei der Deutsch-Niederländischen Rechtsvereinigung, dem Deutschen Anwaltverein (DAV) und dem DAV Niederlande, deren Schatzmeisterin sie ist. Zudem ist sie Vorsitzende der SCILL Kommission des internationalen Anwaltvereins AIJA (International Association of Young Lawyers). „SCILL“ ist die Abkürzung für „Skills, Career, Innovation, Leadership, Learning”; die Kommission beschäftigt sich mit der beruflichen und persönlichen Entwicklung der AIJA Mitglieder, indem sie Coaching anbietet und relevante Trainings und Workshops bezüglich Themen wie Führungsstil, Präsentationen, Verhandlungen, (Legal) Projektmanagement und Verfassung von Rechtstexten organisiert. Friederike ist zudem feste Bearbeiterin der niederländischen Fachzeitschrift „Rechtspraak Ondernemingsrecht“ (Rechtsprechung Wirtschaftsrecht).
Veröffentlichungen:
- Das UBO-Register in Belgien und in den Niederlanden, Recht der Internationalen Wirtschaft, Oktober 2020
- Corona Maßnahmen in den Niederlanden, Länderreport, August 2020
- Bewerking van een vonnis van rechtbank Gelderland d.d. 17 juli 2020, RO 2020/66 (Niederländisch), Rechtspraak Ondernemingsrecht, Juli 2020 (RO 2020/66) – Besprechung eines Urteils über die Frage, ob bei fehlendem Bestellungsbeschluss die Absicht der Parteien zur Ernennung eines satzungsgemäßen Geschäftsführers ausreicht.
- Bewerking van een vonnis rechtbank Overijssel d.d. 24 juni 2020, RO 2020/59, (Niederländisch), Rechtspraak Ondernemingsrecht, Juni 2020 (RO 2020/59) - Besprechung eines Urteils über die Frage, ob ein Gesellschafter das Interesse einer Gesellschaft in einem solchen Ausmaß geschadet hat, dass die Fortsetzung des Gesellschaftsverhältnis für die anderen Gesellschafter unzumutbar geworden ist und ein Gesellschafterausschluss gerechtfertigt ist.
- Bewerking van een arrest gerechtshof Den Haag d.d. 27 mei 2020, RO 2020/49, (Niederländisch), Rechtspraak Ondernemingsrecht, Mai 2020 (RO 2020/49) - Besprechung eines Urteils über die Frage, ob die Corona-Krise ein Grund dafür sein kann, keine Dividenden auszuschütten und eine Unterhaltspflicht (vorübergehend) zu ändern.
- M&A in times of Corona |In the current COVID-19 turmoil pending M&A activity is coming to a hard stop worldwide (Englisch), M&A, April 2020 – Beitrag zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf den M&A-Markt
- Heeft meerderheidsaandeelhouder zijn bevoegdheid of machtspositie misbruikt of in strijd met de redelijkheid en billijkheid gehandeld?, Hof Amsterdam, februari 2020, (Niederländisch), Rechtspraak Ondernemingsrecht, Februar 2020, (RO 2020/42)- Besprechung eines Urteils über die Frage, ob ein Mehrheitsgesellschafter seine Befugnisse überschritten oder seine Stimmrechtsmacht missbraucht hat, oder ob ein Verstoß gegen das Gebot der ‚Redlichkeit und Billigkeit‘ vorliegt.
- Bewerking van een arrest van de Ondernemingskamer 8 januari 2020 RO 2020/22 (Niederländisch), Rechtspraak Ondernemingsrecht, Januar 2020 (RO 2020/22) - Besprechung eines Urteils der niederländischen Unternehmenskammer (vgl. Handelsgericht) über einen Antrag auf Amtsenthebung und die Erhöhung des Prüfungsbudgets
- Executoriale verkoop van aandelen en de blokkeringsregeling – Ondernemingsrechtelijke implicaties van HR 22 juni 2018, ECLI:NL:HR:2018:972 (Niederländisch), Bedrijfsjuridische Berichten, Mai 2019 – Besprechung eines Urteils des obersten Gerichtshofs in den Niederlanden (Hoge Raad) über die Zwangsversteigerung von Geschäftsanteilen im Zusammenhang mit einer Sperrklausel
- Netherlands Commercial Court – englischsprachige Gerichtsverfahren in den Niederlanden, Recht der Internationalen Wirtschaft, Mai 2019 - Beitrag zur Errichtung des englischsprachigen (Handels)Gerichts (NCC) in den Niederlanden
- Netherlands Commercial Court (NCC) – englischsprachige Verfahren in den Niederlanden, Recht der Internationalen Wirtschaft, Dezember 2018 – Beitrag zur Einrichtung des Netherlands Commercial Court, einer separaten niederländischen Handelskammer für die englischsprachige Beilegung von Handelsstreitigkeiten